Zum Hauptinhalt springen

  Ihr Spezialist für Karpfen-, Waller-, Raubfisch- und Feederangler

  Schneller Versand

  Telefonservice: +49 (0) 9804 - 9393290

  Sicher Einkaufen dank SSL

Trakker Tempest 100 Brolly Aquatexx EV 1.0

Trakker Tempest 100 Brolly Aquatexx EV 1.0

Ein unschlagbares patentiertes Design beim Aufbau sowie das innovative Aquatexx EV 1.0 machen das neue Trakker Tempest 100 Brolly Advanced zu einer absoluten Benchmark auf dem Markt. Das neu entwickelte Aquatexx EV gilt als das beste Material, das bisher zur Zeltherstellung im Angelbereich verwendet wurde. Mit einer 25.000mm Wassersäule und einer noch besseren Atmungaktivität sowie Lichtdämmung, sticht das Trakker Tempest 100 Brolly Advanced Aquatexx EV 1.0 seine Konkurrenten klar aus.

 

Eigenschaften:

  • Revolutionäres patentiertes Design

  • Äußerst schnell und einfach zu montieren

  • Größe 100, ausgelegt für eine Liege mit optimalem Stauraum

  • Adaptive Ventilation® Technology - hält die Luft zirkulierend, um Kondensation zu reduzieren

  • Aquatexx EV™ Gewebe - super-wasserdicht, atmungsaktiv und hydrophob

  • Fortschrittlicher GFK-Verbundblock - leicht, superstark und ermüdungsbeständig

  • Anti-Twist Stangen-System

  • Zwei Klettbänder zur Rutenbefestigung vorne

  • Wird in einer strapazierfähigen NXG-Tragetasche mit Reißverschluss geliefert

  • Geliefert mit Spanngurt, T-Pegs (Heringen), zwei 36-Inch-Quicksticks, ein-/auszippbares Infill Panel (Zeltfront mit Tür) und strapazierfähiger, einsetzbarer Bodenplane

  • Kompatibel mit 193-203200 Klarsichtfenster (nicht mitgeliefert)

  • Material: Aquatexx EV™ - super wasserdicht, atmungsaktiv und hydrophob

  • Gewicht: ca. 8,2 kg (plus Heringe und Bodenplane mit einem Gewicht von 4 kg)

  • Abmessungen: ca. 125 cm (H) x 250 cm (B) x 220 cm (T)

  • Transportgröße: 110 x 23 cm

Lieferung einzeln!

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Cipher International LTD
Industrial Estate, Nunnery Drive Parkway 2
S2 1TA Sheffield, Vereinigtes Königreich

Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Cipher Europe s.r.o
Priemyselná 5999
90101 Malacky, Slovakia

Sicherheitshinweis (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)

Zeltaufbau
Überprüfen Sie den Aufbauplatz auf spitze Gegenstände, da einige möglicherweise nicht sofort sichtbar sind. Achten Sie besonders auf potenzielle Gefahren. Achten Sie darauf, dass keine Kabel oder Bäume den Aufbau behindern. Überprüfen Sie auch den Bereich oberhalb des Zeltplatzes. Vermeiden Sie es, Zelte direkt unter Bäumen aufzubauen, besonders bei windigem Wetter. Wählen Sie, wenn möglich, einen ebenen und flachen Untergrund für den Zeltaufbau. Verwenden Sie beim Heben von großen oder schweren Zelten die richtige Technik, um Verletzungen zu vermeiden. Abspannseile stellen eine Stolpergefahr dar. Markieren Sie diese bei Bedarf mit leuchtenden oder reflektierenden Materialien, um Unfälle zu vermeiden. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Heringen und Sturmstangen, da deren scharfe Spitzen Verletzungen verursachen können. Achten Sie auf die Steckverbindungen, um Quetschungen oder andere Verletzungen zu vermeiden. Vermeiden Sie es, Feuer, Kocher oder andere Wärmequellen innerhalb oder in der Nähe des Zeltes zu verwenden, um Brandgefahr und Kohlenmonoxidvergiftung zu verhindern.
Zeltabbau
Stellen Sie sicher, dass alle Personen das Zelt verlassen haben, bevor Sie mit dem Abbau beginnen. Überprüfen Sie das Zelt auf Schmutz oder Gegenstände, die es beschädigen oder zukünftig Gesundheitsgefahren verursachen könnten. Seien Sie besonders vorsichtig beim Abbau großer Zelte. Entfernen Sie die Metallheringe vorsichtig und verstauen Sie diese sicher in einer Tasche. Trocknen Sie Ihr Zelt direkt nach der Nutzung gründlich, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden  Reinigung Um die hochwertigen Stoffe Ihrer Zelte zu reinigen, empfehlen wir, das Zelt im aufgebauten Zustand mit warmem Wasser und einem Schwamm abzuwischen. Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsmitteln, da diese die Schutzschicht des Gewebes angreifen können. Ein einfaches Abspülen mit dem Schlauch und das Entfernen von Schlamm und Schmutz mit einem Schwamm sind meist ausreichend.
Achten Sie besonders auf die Reißverschlüsse. Halten Sie die Zähne frei von Schmutz, da dieser die Funktion beeinträchtigen kann. Reinigen Sie die Reißverschlüsse vorsichtig mit einer weichen Bürste und warmem Wasser – auf Reinigungsmittel sollte verzichtet werden.
Trocknen Sie das Zelt gründlich, bevor Sie es wieder verstauen.