Zum Hauptinhalt springen

  Ihr Spezialist für Karpfen-, Waller-, Raubfisch- und Feederangler

  Schneller Versand

  Telefonservice: +49 (0) 9804 - 9393290

  Sicher Einkaufen dank SSL

Sonik SK-TEK Bivvy 1 Man

Sonik SK-TEK Bivvy 1 Man

Das Sonik SK-TEK Bivvy 1 Man ist vollgepackt mit Funktionen, die Ihren Aufenthalt am Angelplatz bequem und unkompliziert machen. Die hochwertige Konstruktion und das durchdachte Türsystem bieten maximalen Schutz und Vielseitigkeit, um die Bivvy-Konfiguration an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Eigenschaften:

  • 5.000 mm HH 210D PU Polyestertuch
  • Leichte 5 Stück 16mm 6061 Aluminiumstangen
  • Großer Überhang zum Schutz des Eingangs
  • Abnehmbare Tuff-lite ™ -Bodenplane
  • Maximales Platzgestänge und Inline-Spannstangen
  • Abnehmbare Tür im Letterbox-Stil
  • 3 Fensteroptionen, transparentes PVC, grün und Moskitonetz
  • Große Belüftungsöffnung vorne und hinten mit Moskitonetz
  • Klettbandriemen und Aufrollfront
  • Lieferung mit extra großer Tragetasche und schweren Heringen
  • Zeltstoff und Tasche 100% Polyester
  • Bodenplane 100% Polyester
  • Transparentes Fenster 100% Polychlorid
  • Maße: (B)2,70m x (T)2,05m x (H)1,40m
  • Transportmaß: (L)0,98m x (D)0,20m
  • Gewicht: 6,1kg
     
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Sonik Sports Ltd
Riverside Business Park, Coniston Court
NE24 4RP Blyth, Northumberland, United Kingdom

Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Authorised Rep Compliance Ltd.
Lower Baggot Street 71
D02 P593 Dublin, Ireland
www.arccompliance.com

Sicherheitshinweis (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)

Zeltaufbau
Überprüfen Sie den Aufbauplatz auf spitze Gegenstände, da einige möglicherweise nicht sofort sichtbar sind. Achten Sie besonders auf potenzielle Gefahren. Achten Sie darauf, dass keine Kabel oder Bäume den Aufbau behindern. Überprüfen Sie auch den Bereich oberhalb des Zeltplatzes. Vermeiden Sie es, Zelte direkt unter Bäumen aufzubauen, besonders bei windigem Wetter. Wählen Sie, wenn möglich, einen ebenen und flachen Untergrund für den Zeltaufbau. Verwenden Sie beim Heben von großen oder schweren Zelten die richtige Technik, um Verletzungen zu vermeiden. Abspannseile stellen eine Stolpergefahr dar. Markieren Sie diese bei Bedarf mit leuchtenden oder reflektierenden Materialien, um Unfälle zu vermeiden. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Heringen und Sturmstangen, da deren scharfe Spitzen Verletzungen verursachen können. Achten Sie auf die Steckverbindungen, um Quetschungen oder andere Verletzungen zu vermeiden. Vermeiden Sie es, Feuer, Kocher oder andere Wärmequellen innerhalb oder in der Nähe des Zeltes zu verwenden, um Brandgefahr und Kohlenmonoxidvergiftung zu verhindern.
Zeltabbau
Stellen Sie sicher, dass alle Personen das Zelt verlassen haben, bevor Sie mit dem Abbau beginnen. Überprüfen Sie das Zelt auf Schmutz oder Gegenstände, die es beschädigen oder zukünftig Gesundheitsgefahren verursachen könnten. Seien Sie besonders vorsichtig beim Abbau großer Zelte. Entfernen Sie die Metallheringe vorsichtig und verstauen Sie diese sicher in einer Tasche. Trocknen Sie Ihr Zelt direkt nach der Nutzung gründlich, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden  Reinigung Um die hochwertigen Stoffe Ihrer Zelte zu reinigen, empfehlen wir, das Zelt im aufgebauten Zustand mit warmem Wasser und einem Schwamm abzuwischen. Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsmitteln, da diese die Schutzschicht des Gewebes angreifen können. Ein einfaches Abspülen mit dem Schlauch und das Entfernen von Schlamm und Schmutz mit einem Schwamm sind meist ausreichend.
Achten Sie besonders auf die Reißverschlüsse. Halten Sie die Zähne frei von Schmutz, da dieser die Funktion beeinträchtigen kann. Reinigen Sie die Reißverschlüsse vorsichtig mit einer weichen Bürste und warmem Wasser – auf Reinigungsmittel sollte verzichtet werden.
Trocknen Sie das Zelt gründlich, bevor Sie es wieder verstauen.