Zum Hauptinhalt springen

  Ihr Spezialist für Karpfen-, Waller-, Raubfisch- und Feederangler

  Schneller Versand

  Telefonservice: +49 (0) 9804 - 9393290

  Sicher Einkaufen dank SSL

Nash Tackle Bank Life Multi Tarp Camo XL

Nash Tackle Bank Life Multi Tarp Camo XL

Schnell zu errichten, einfach und vielseitig bietet das Multi Tarp zahlreiche Möglichkeiten zum Schutz vor Witterungseinflüssen, egal ob unerwartete Schauer oder extreme Hitze. Perfekt für Roadtrips, Socials und Off Grid Abenteuer. Das Multi Tarp kann mit Fahrzeugen verwendet werden, an Bäumen fixiert werden und an anderen Strukturen oder Sheltern angebracht werden, um in fast jeder Umgebung Schutz zu bieten. Geliefert mit zwei vierteiligen Stützstangen, die in eine größere Anzahl kürzerer Stützen aufgeteilt werden können, um mehr Flexibilität in der Form zu erhalten.

Eigenschaften:

3000mm Wassersäule mit vergrößertem Camouflage Muster aus Nylon Lieferung mit 2 x vierteiligen Stützstangen, Abspannseilen, T Pegs und einer Tragetasche

Bank Life Multi Tarp

  • Maße: 377 cm (B) x 304 cm (T) x 235 cm (Höhe der Stange)
  • Packmaß: 78cm (L) x 26cm (B)
  • Gewicht: 4,2 kg (inkl. T Pegs und Stangen)

Bank Life Multi Tarp XL

  • Maße: 460 cm (B) x 364 cm (T) x 235 cm (Höhe der Stange)
  • Packmaß: 80 cm (L) x 28cm (B)
  • Gewicht: 5kg (inkl. T Pegs und Stangen)

MULTI TARP ANLEITUNG

Nimm den Multi Tarp aus der Tasche und breiten ihn auf dem Boden aus. Verbinden beide Stangen miteinander. Die Spannclip Funktion verhindert das die Stangenelemente auseinander rutschen. Positioniere die erste Stange im Boden. Errichte den Tarp entweder mit 2 Stangen in voller Länge oder teilen die 4 teiligen Stützstangen in kürzere Längen auf, um dem Shelterprofil zu entsprechen, dass du errichten möchtest. Fixiere die vordere Metallöse der Plane über der Stange Positioniere zusätzliche Stangen und verwende die Abspannseile, um Spannung auf beiden Seiten zu erzeugen. Versehe die Ecken des Tarps mit T Pegs, um Spannung zu erzeugen. Passe die Spannung aller Abspannseile an, bis du die richtige Position des Tarp erreicht hast.

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Nash Tackle sp. Z o.o.
Ul. Magazynowa 9
44-244 Żory, Polen
Europe@nashtackle.co.uk

Sicherheitshinweis (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)

Zeltaufbau
Überprüfen Sie den Aufbauplatz auf spitze Gegenstände, da einige möglicherweise nicht sofort sichtbar sind. Achten Sie besonders auf potenzielle Gefahren. Achten Sie darauf, dass keine Kabel oder Bäume den Aufbau behindern. Überprüfen Sie auch den Bereich oberhalb des Zeltplatzes. Vermeiden Sie es, Zelte direkt unter Bäumen aufzubauen, besonders bei windigem Wetter. Wählen Sie, wenn möglich, einen ebenen und flachen Untergrund für den Zeltaufbau. Verwenden Sie beim Heben von großen oder schweren Zelten die richtige Technik, um Verletzungen zu vermeiden. Abspannseile stellen eine Stolpergefahr dar. Markieren Sie diese bei Bedarf mit leuchtenden oder reflektierenden Materialien, um Unfälle zu vermeiden. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Heringen und Sturmstangen, da deren scharfe Spitzen Verletzungen verursachen können. Achten Sie auf die Steckverbindungen, um Quetschungen oder andere Verletzungen zu vermeiden. Vermeiden Sie es, Feuer, Kocher oder andere Wärmequellen innerhalb oder in der Nähe des Zeltes zu verwenden, um Brandgefahr und Kohlenmonoxidvergiftung zu verhindern.
Zeltabbau
Stellen Sie sicher, dass alle Personen das Zelt verlassen haben, bevor Sie mit dem Abbau beginnen. Überprüfen Sie das Zelt auf Schmutz oder Gegenstände, die es beschädigen oder zukünftig Gesundheitsgefahren verursachen könnten. Seien Sie besonders vorsichtig beim Abbau großer Zelte. Entfernen Sie die Metallheringe vorsichtig und verstauen Sie diese sicher in einer Tasche. Trocknen Sie Ihr Zelt direkt nach der Nutzung gründlich, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden  Reinigung Um die hochwertigen Stoffe Ihrer Zelte zu reinigen, empfehlen wir, das Zelt im aufgebauten Zustand mit warmem Wasser und einem Schwamm abzuwischen. Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsmitteln, da diese die Schutzschicht des Gewebes angreifen können. Ein einfaches Abspülen mit dem Schlauch und das Entfernen von Schlamm und Schmutz mit einem Schwamm sind meist ausreichend.
Achten Sie besonders auf die Reißverschlüsse. Halten Sie die Zähne frei von Schmutz, da dieser die Funktion beeinträchtigen kann. Reinigen Sie die Reißverschlüsse vorsichtig mit einer weichen Bürste und warmem Wasser – auf Reinigungsmittel sollte verzichtet werden.
Trocknen Sie das Zelt gründlich, bevor Sie es wieder verstauen.

Sicherheitshinweis (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)

Benutzen Sie diesen Schirm oder das Schirmzelt nicht bei windigem, regnerischem oder schneebedecktem Wetter oder bei Gewitter. Das Produkt kann kaputtgehen.
Bei schlechtem Wetter sollten Sie den Schirm oder das Schirmzelt rechtzeitig abbauen und trocken lagern.
Verwenden Sie den Schirm oder das Schirmzelt nur mit einem passenden Schirmständer. Hängen Sie keine Dinge an die Schirmstangen, da dies zu Bruch und Verletzungen führen kann. 
Stellen Sie sicher, dass der Schirm gerade steht und auf einem festen Boden steht, bevor Sie ihn öffnen.
Überprüfen Sie, ob alle Schirmstangen gerade und beweglich sind, bevor Sie den Schirm öffnen. 
Lassen Sie Kinder nicht alleine mit dem Schirm. Der Schirm ist kein Spielzeug. 
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht auf den Schirm klettern, da er umfallen könnte und Verletzungen verursachen kann. 
Lassen Sie einen geöffneten Schirm niemals unbeaufsichtigt. 
Halten Sie den Schirm von Hitzequellen und offenen Flammen (wie z. B. Heizstrahlern oder Grills) fern.