Zum Hauptinhalt springen

  Ihr Spezialist für Karpfen-, Waller-, Raubfisch- und Feederangler

  Schneller Versand

  Telefonservice: +49 (0) 9804 - 9393290

  Sicher Einkaufen dank SSL

Anaconda Ti-Lite Big Daddy Heat Control

Anaconda Ti-Lite Big Daddy Heat Control

Bei diesem Stuhl wird Ihnen nicht nur warm ums Herz, der eingebaute Heizmechanismus unter der Sitzfläche erwärmt dank der aufsteigenden Wärme Beine, Gesäß und den Rücken zugleich. Angesteuert wird der Heizmechanismus per USB-Anschlüsse mit Hilfe einer Power Bank (portabler Akku). Was das Material des Rahmens angeht, so haben wir mit Freelancer Ti-Lite Serie ein extra leichtes und stabiles Material zugleich. Der stabile Rahmen ist 36% leichter als Aluminium und 77% leichter als ein gewöhnlicher Stahlrahmen. Desweiteren absorbiert das neue Material 50 % mehr Vibrationen, was ihm eine unheimlich hohe Stabilität und Elastizität verleiht (Schockresistenz). Bei dem neuen Anaconda Freelancer Ti-Lite Big Daddy Heat Control wird maximaler Sitzkomfort durch ein luftdurchlässiges, atmungsaktives Gewebe gewährleistet, welches zudem sehr schnell trocknet. Die Rückenlehne lässt sich bis zu einem Winkel von 45 Grad verstellen. Für die Höhenverstellbarkeit der Beine ist eine neue Technik, die Quick-Push-Technology, mit sogenannten „Snap Poppern“ verbaut worden.

Eigenschaften:

  • eingebauter Heizmechanismus im Gesäßbereich, der durch eine Power Bank(nicht im Lieferumfang enthalten) angesteuert und versorgt wird
  • angenehme Wärme an kalten Herbst- und Wintertagen im Bereich des Rückens, der Beine und Gesäß
  • inkl. 2x USB Kabel und Seitentasche für die Powerbank)
  • Maße Seitentaschen: 2 Trennungseinheiten a´10 x 14 x 5 cm
  • leichteste Karpfenstuhlserie (Ti-Lite Material)
  • 36% leichter als Alu und 77% leichter als Stahl
  • extra leichte Ti-Light Konstruktion aus einer Magnesiumlegierung
  • Quick-Push-Technologie zum einfachen Verstellen der Beine (Snap Popper)
  • Sitzhöhe: 40 -55 cm
  • Sitzfläche 50 x 50 cm
  • Rückenlehne 62 cm
  • Materialien: 100% Polyester, Neopren
  • Ti Lite Rahmenmkonstruktion
  • Pins zum Einrasten der Beine um standfeste Sicherheit zu gewährleisten
  • extra breite Armlehne 50 cm x 6 cm
  • extra breite Schlammfüsse
  • Transportmaß: 80 x 62 x 20 cm
  • Belastbarkeit bis 155 kg
  • moderne Freelancer Optik
  • Gewicht: 5,6 kg
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
SAENGER Top Tackle GmbH
Bodenroder Weg 10-14
35647 Waldsolms, Deutschland

Sicherheitshinweis (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)

Pflegehinweise für den Angelstuhl
Reinigung und Wartung:
Stoffreinigung:
Fleckentfernung: Verwenden Sie milde Seife und warmes Wasser, um Flecken oder Schmutz zu entfernen. Reinigen Sie den Stoff vorsichtig mit einem weichen Tuch oder Schwamm, um das Material nicht zu beschädigen.
Vermeidung aggressiver Chemikalien: Verzichten Sie auf scharfe Reinigungsmittel, Bleichmittel oder Weichspüler, da diese den Stoff angreifen und seine Haltbarkeit beeinträchtigen können.
Pflege des Rahmens:
Regelmäßige Inspektion: Kontrollieren Sie den Stuhlrahmen regelmäßig auf Rost, Risse oder lockere Teile. Ziehen Sie lose Schrauben oder Bolzen nach. Reinigen Sie den Metallrahmen regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen.
Lagerung und Trocknung: 
Gründlich Trocknen: Trocknen Sie den Stuhl nach jeder Nutzung vollständig ab, insbesondere bei feuchtem Wetter. Ein feuchter Stuhl kann Schimmelbildung, Stockflecken oder Schäden am Gewebe verursachen. 
An einem Trockenen Ort Lagern: Bewahren Sie den Stuhl an einem kühlen, trockenen Ort auf und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da UV-Strahlen den Stoff schädigen und die Farben verblassen lassen können.
Anweisungen zur Nutzung des Stuhls 
Aufstellen des Angelstuhls: 
Ebene und Stabile Oberfläche: Stellen Sie den Stuhl immer auf einer flachen und stabilen Fläche auf, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass die ausziehbaren Beine korrekt arretiert sind.
Korrektes Öffnen und Schließen: Befolgen Sie die Anweisungen zum Öffnen und Schließen des Stuhls. Vermeiden Sie es, den Rahmen zu verbiegen oder zu überlasten. Falls der Stuhl eine Arretierung hat, stellen Sie sicher, dass diese vor der Benutzung korrekt eingerastet ist. 
Maximale Belastung: Achten Sie stets auf die angegebene Gewichtsgrenze. Eine Überlastung könnte zu einem Bruch des Gestells oder einem Reißen des Stoffs führen. 
Scharfe Gegenstände Vermeiden: Achten Sie darauf, dass sich unter dem Stuhl keine spitzen oder scharfen Objekte befinden, die den Stoff oder das Gestell beschädigen könnten. 
Sicherheitsrichtlinien für den Stuhl 
Allgemeine Sicherheit: 
Richtige Gewichtsverteilung: Setzen Sie sich so hin, dass Ihr Gewicht gleichmäßig auf dem Sitz verteilt wird, um ein Kippen des Stuhls zu vermeiden.
Nicht auf den Stuhl Stehen: Verwenden Sie den Stuhl niemals als Trittleiter oder zum Stehen. 
Stabilität Vor der Benutzung Prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Stuhl richtig ausgeklappt und stabil ist, bevor Sie sich hinsetzen. 
Brandschutz: 
Von Flammen Fernhalten: Halten Sie den Stuhl von offenen Flammen oder heißen Kohlen fern, um Schäden oder Brandgefahr zu vermeiden. 
Fehlerbehebung und Häufige Probleme 
Stuhl lässt sich nicht öffnen oder schließen: Rahmenausrichtung: Überprüfen Sie, ob der Rahmen korrekt ausgerichtet ist und keine Teile blockiert sind. 
Gewebeschäden: Kleine Schäden: Reparieren Sie kleine Risse mit einem Reparaturset für Stoff. 
Größere Schäden: Bei starken Schäden an Stoff oder Rahmen sollten Sie den Stuhl ersetzen. Zusätzliche Tipps zur Lebensdauer des Stuhls 
Extreme Bedingungen Vermeiden:  Lagern Sie den Stuhl bei Nichtgebrauch an einem geschützten Ort, um ihn vor extremen Wetterbedingungen zu schützen.