Zum Hauptinhalt springen

  Ihr Spezialist für Karpfen-, Waller-, Raubfisch- und Feederangler

  Schneller Versand

  Telefonservice: +49 (0) 9804 - 9393290

  Sicher Einkaufen dank SSL

Skotti Grill 2.0

Skotti Grill 2.0

Der SKOTTI geht in die nächste Runde: Der SKOTTI 2.0 ist da! Und er hat natürlich nichts von seiner Multifunktionalität und Flexibilität verloren. Im Gegenteil! Er hat ein richtig sauberes Update bekommen. Der neue SKOTTI wird jetzt mit der Fettauffangschale “Pool” geliefert - aber dazu später mehr.

Der SKOTTI ist nach wie vor eine Top-Wahl zum Grillen im Park, am See, auf dem Balkon – auf dem Tisch oder auf einer Picknickdecke, Selbst auf dem Snowboard, dem Paddelboard auf dem offenen Meer oder der Motorhaube wurde schon gegrillt– mit dem SKOTTI grillst Du wirklich einfach überall. Er ist der erste Gasgrill der Welt, der aus steckbaren Einzelteilen besteht: Ohne Werkzeug hast Du ihn innerhalb einer Minute aufgebaut. Dabei wird er mindestens so heiß wie ein regulärer Standgrill. Gaskartusche andrehen, Feuerzeug an die Zündöffnung halten – fertig!

Die Hitze steuerst Du über einen drehbaren Regulator, innerhalb kürzester Zeit kannst Du dann etwas lecker Gegrilltes genießen. Und während Du isst, kühlt Dein SKOTTI auch schon wieder ab und Du kannst ihn beiseite stellen, reinigen oder direkt in seiner abwaschbaren Planentasche verstauen.

Jetzt mit neuer Fettauffangschale “POOL”
Apropos reinigen. Das geht mit der neuen Fettauffangschale Pool jetzt noch einfacher. Sie ersetzt beim neuen SKOTTI das bisherige, fast plane Bodenblech. Diese verhindert nicht nur zuverlässiger als bisher, dass beim Grillen Fett auf den Untergrund tropft, sondern erleichtert nach der Mahlzeit auch die Reinigung, sofern die Schale vor dem Anzünden des SKOTTI mit etwas Wasser befüllt wird.

Die neue Fettauffangschale, übrigens ein langgehegter Wunsch vieler Kunden, passt auch in den herkömmlichen SKOTTI und ist daher auch separat erhältlich. So können all diejenigen, die schon einen SKOTTI besitzen, ihr Modell ohne großen Aufwand aufrüsten.

Das alles bekommt man so, wie man es vom SKOTTI gewohnt ist: So findet Dein SKOTTI Grill mühelos Platz in jedem Wohnmobil, Wanderrucksack, Van, Kanu, in der Motorradtasche oder auf dem Gepäckträger. Oder Du transportierst ihn einfach direkt unterm Arm – samt Tasche wiegt SKOTTI nur 3,3 kg. Übrigens: Das Brennerrohr und der Gasschlauch befinden sich gut geschützt in den beiden Einsteckfächern im Inneren der Tasche, die selbstverständlich im Lieferumfang enthalten ist.

Leicht erhöhte Stirnkanten
Zusätzlich sind beide Stirnkanten des neuen SKOTTI leicht erhöht, so dass der Grill noch mehr Funktionalität bei fast identischem Packmaß liefert. Hier kann zum Beispiel auch eine größere Plancha oder Pfanne genutzt werden, da nun alle Seitenteile gleich hoch sind.

GAS, HOLZ, KOHLE – DER SKOTTI GRILL IST EIN ALLROUND-TALENT:
Der SKOTTI-Grill ist nicht nur auf dem Grillrost ein Alleskönner, sondern auch darunter: Solltest Du mal kein Gas zur Hand haben, kannst Du SKOTTI auch mit Kohle einheizen oder seinen Korpus als kleine Feuerschale benutzen und ein gemütliches kleines Lagerfeuer für Dich und Deine Freunde machen. Bei der Verwendung mit Kohle oder Holz sollte darauf geachtet werden, dass etwa 1 cm Sand, Kies oder Erde in die Fettauffangschale „Pool“ gefüllt wird. Dies schützt den Edelstahl zusätzlich.

MACH AUS DEINEM SKOTTI GRILL EINE OUTDOOR-KÜCHE
Mit unserem Zubehör wird aus Deinem SKOTTI Grill eine komplette kleine Outdoor-Küche: Schau Dir dazu die SKOTTI Cap an, unsere multifunktionale Haube, sowie unsere Edelstahldosen SKOTTI Boks. In zwei verschiedenen Größen erhältlich, kannst Du sie nicht nur zum plastik- und tropffreien Transport Deines Grillguts verwenden, sondern auch direkt als Pfanne oder Topf auf dem Grill.

DER SKOTTI GRILL IST EIN UMWELTFREUND
Wir wollen Dir übrigens keinen zweiten SKOTTI Grill andrehen. Daher haben wir ihn so konstruiert, dass Du ewig Freude an ihm hast. Sollte Dir aber mal ein Teil verloren gehen, bieten wir in unserem Shop Ersatz an. So geht nachhaltig grillen heute!

Eigenschaften:

  • Inklusive stabiler Planentasche
  • Leicht und kompakt
  • Sicher und heiß
  • Hochwertig und langlebig

Sicherheitshinweis (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)

Sicherheitshinweise:
Der Kocher darf nur in gut belüfteten Bereichen genutzt werden. Dieser Kocher ist ausschließlich für den Einsatz im Freien vorgesehen. Eine Verwendung in Zelten, geschlossenen Räumen oder Fahrzeugen ist strikt untersagt. Die Nutzung in geschlossenen Räumen kann zu Kohlenmonoxidvergiftungen oder Bränden führen. Vor dem Anschließen der Gaskartusche stellen Sie sicher, dass die Dichtungen intakt und in einwandfreiem Zustand sind. Achten Sie darauf, dass der Kartuschenanschluss vor und nach der Nutzung sauber ist. Verhindern Sie, dass die Luftzufuhr des Kochers oder die Brenneröffnungen blockiert werden. Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, dass der Kocher keine Undichtigkeiten aufweist. Halten Sie sich und brennbare Materialien während des Betriebs des Kochers in einem Abstand von mindestens 120 cm über der Flamme und 30 cm zu den Seiten des Kochers. Trennen Sie den Kocher nicht von der Gaskartusche, solange er in Betrieb oder noch heiß ist und sich nahe an Wärmequellen oder Feuer befindet. Stellen Sie sicher, dass der Kocher während der Nutzung sowie bei der Lagerung von Wärmequellen ferngehalten wird. Verwenden Sie nur geeignetes Kochgeschirr mit einem maximalen Gewicht von 3 kg und einem Durchmesser von 30 cm. Lassen Sie den Kocher nicht unbeaufsichtigt, während er in Betrieb ist oder nach der Nutzung noch heiß bleibt. Bewahren Sie den Kocher außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Kinder dürfen den Kocher nicht benutzen. Verwenden Sie den Kocher ausschließlich gemäß dieser Anleitung und versuchen Sie niemals, Teile des Produkts zu reparieren, auseinanderzunehmen oder zu modifizieren.
Lagerung:
Trockener Aufbewahrungsort: Lagern Sie den Kocher an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. Langfristige Feuchtigkeitseinwirkung kann zu Rost oder Korrosion an den Metallteilen führen. Schutzgehäuse: Bewahren Sie den Kocher in der Originalverpackung oder einer Schutztasche auf, um Beschädigungen während des Transports zu vermeiden.
Verschleißkontrolle:
Überprüfen Sie den Kocher regelmäßig auf Anzeichen von Abnutzung, wie Risse, Rost oder Schäden am Brenner und Schlauch. Bei beschädigten Teilen stellen Sie die Nutzung sofort ein und wenden sich an den Lieferanten. Kontrollieren Sie die Gasleitung und den Regler auf Undichtigkeiten. Falls ein Gasgeruch wahrgenommen wird, stoppen Sie sofort die Nutzung und überprüfen Sie alle Verbindungen.