Zum Hauptinhalt springen

  Ihr Spezialist für Karpfen-, Waller-, Raubfisch- und Feederangler

  Schneller Versand

  Telefonservice: +49 (0) 9804 - 9393290

  Sicher Einkaufen dank SSL

Rhino R-VX44 12V Trolling Motor

Rhino R-VX44 12V Trolling Motor

Rhino VX - für diejenigen, die nicht mehr hinterher fahren wollen ! Stark, stärker, Rhino VX! Wir präsentieren einen der leistungsstärksten ElektroAußenbordern am Markt. Der Rhino VX zeichnet sich durch einen optimierten Stromverbrauch aus, was einen längeren Betrieb bei gleicher Batterie-Kapazität garantiert. Geschaltet und gelenkt wird der Motor über die teleskopierbare Pinne mit 5 Vorwärts- und zwei Rückwärtsgängen. Er kann mittels Knopfdruck hochgeklappt werden, die Eintauchtiefe des Propellers ins Wasser sowie der Lenkdruck sind stufenlos einstellbar. Mit Ladekontroll-Display ! Die Handhabung des Rhino VX ist insgesamt außerordentlich einfach, bequem und zudem sicher.

Dieser Elektro-Außenborder ist ein verlässlicher Partner für Tausende von Bootsanglern.




Modell Schaltstufen max. Bootsgewicht Schaftlänge Länge Batteriekabel Gewicht Schubkraft
VX 44 5 V / 2 R 1350 kg 78 cm 164 cm 9.55 kg 44 lb


Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
BV Preston Innovations Europe
Dennenlaan 3A
2340 Beerse, Belgien

Sicherheitshinweis (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)

Warnhinweis: Es besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Bränden. Achten Sie darauf, dass alle Stromkabel gut isoliert und sicher verbunden sind. Halten Sie Wasser fern, wenn Sie den Motor laden oder warten. Trennen Sie immer die Stromquelle, bevor Sie am Motor arbeiten. Überprüfen Sie vor der Benutzung, ob Schmutz oder Angelschnüre am Propeller sind, um Probleme zu vermeiden. Lassen Sie den Motor niemals unbeaufsichtigt laufen, besonders wenn er abkühlt oder belastet ist. Wenn Sie den Motor zusammenbauen oder auseinanderbauen, trennen Sie die Batterie vom Motor, um ein versehentliches Einschalten zu verhindern.
Handhabung und Wartung: Reinigen Sie den Motor nach jedem Gebrauch, besonders um den Propeller. Schmieren Sie die Halterung und die Säule alle zwei Wochen. Lagern Sie den Motor an einem trockenen, gut belüfteten Ort, damit die Teile nicht beschädigt werden.
Temperatur- und Überlastschutz: Der Motor hat Schutzmechanismen gegen Überhitzung und hohe Stromabgabe. Stellen Sie sicher, dass der Motor nicht bei Minusgraden oder über 40 °C läuft, da dies die Batterie und andere Teile kaputt machen kann.
Sicherheit während des Betriebs: Stellen Sie immer sicher, dass der Griff auf „AUS“ steht, bevor Sie ihn an die Batterie anschließen. Achten Sie auf den Batteriestand und auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen beim Motor.