Zum Hauptinhalt springen

  Ihr Spezialist für Karpfen-, Waller-, Raubfisch- und Feederangler

  Schneller Versand

  Telefonservice: +49 (0) 9804 - 9393290

  Sicher Einkaufen dank SSL

Katran Headlamp W/B460 PRO

Katran Headlamp W/B460 PRO

Die Katran Headlamp W/B460 Pro ist speziell für das Karpfenangeln bei Nacht entwickelt. Das Gehäuse besteht aus einer leichten Aluminiumlegierung mit zwei unabhängigen LED's in weiß und blau. Der Schlüssel zu dieser Kopflampe ist eine spezielle Blaulichtdiode die einen einzigartigen Leuchteffekt erzeugt. Dieser Effekt verstärkt das Leuchten und macht die halbtransparenten Schnüre der Katran Crypton Symbios, Katran Crypton Carp, Katran Synapse Neon und Katran Synapse Eclipse gut sichtbar. Die Schnur leuchtet hell auf und bietet bei Nacht eine sehr gute Sichtbarkeit. Dieser Effekt kann nur in Verbindung mit den Katran-Schnüren garantiert werden. Zusätzlich lässt sich die Kopflampe durch ihren starken Magneten sehr leicht an zahlreiche Gegenstände befestigen. Die Kopflampe verwendet eine blaue Diode mit einer Wellenlänge von 460 Nanometern. Dies ist kein ultraviolettes Licht und daher für das menschliche Auge und die Haut ungefährlich. Das Paket besteht aus folgendem

Eigenschaften:

  • Kopflampe
  • Kopfband mit leichtenden Buchstaben
  • Oxford Stoffetui
  • Katran 3400 mAh
  • Batterie USB-C-Kabel zum Aufladen
  • Benutzerhandbuch
  • Garantiekarte
  • Zusätzliche Gummidichtungen
  • Batteriestatusanzeige & Aufladen: Die innovative Batteriestatusanzeige leuchtet immer sobald die Katran Headlamp W/B460 Pro eingeschaltet ist und zeigt den ungefähren Prozentsatz der verbleibenden Ladung (100-60%, 60-30%, 30-10%) an. Zum Laden der Kopflampe muss lediglich die Abdeckung (Einschaltknopf) abgeschraubt werden. Über das mitgelieferte USB-Kabel kann der Akku an einer beliebigen Stromquelle, einschließlich Power Banks, aufgeladen werden ohne diesen entfernen zu müssen. Die spezielle Batteriestatusanzeige zeigt den aktuellen Status des Ladevorgangs an. Wenn der Akku vollständig geladen ist wechselt die Anzeige in der Nähe des Ladeanschlusses von Rot auf Grün. Die Kopflampe ist mit einem leistungsstarkem 18650er Akku ausgestattet und funktioniert auch während des Ladevorgangs
  • Aktivierungs- und Schaltmodus: Der Netzschalter befindet sich an der Seite der Katran Kopflampe und kann nach Belieben rechts oder links platziert werden. Jeder Helligkeitsmodus verfügt über eine Speicherfunktion, die den letzten Modus beim Ausschalten der Kopflampe speichert. Wenn die Kopflampe wieder eingeschaltet wird, arbeitet diese im selben Modus weiter. Das Ein- und Ausschalten des Modus erfolgt durch kurzes Drücken des Netzschalters. Zum Ausschalten der Kopflampe den Netzschalter gedrückt halten. Um zu verhindern, dass die Kopflampe während des Transports versehentlich eingeschaltet wird ist der Netzschalter etwas versenkt.
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Katran GmbH
Naumburger Straße 44
07619 Schkölen, Deutschland

Sicherheitshinweis (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Kurzschluss vermeiden: Achten Sie darauf, dass Akkus und Batterien nicht mit Metallgegenständen wie Schlüsseln oder Münzen in Berührung kommen. Bewahren Sie sie sicher auf – entweder in der Originalverpackung oder im entsprechenden Gerät. 
Korrekte Lagerung: Lagern Sie Akkus und Batterien an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung sowie extremen Temperaturen.
Vor Schäden schützen: Akkus dürfen weder verbogen, geöffnet noch durchstochen werden, da dabei gefährliche Substanzen austreten können.
Temperatur beachten: Setzen Sie Akkus und Batterien keinen Temperaturen über 60°C aus, um Brand- oder Explosionsgefahr zu vermeiden.
Trocken aufbewahren: Verhindern Sie den Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren: Akkus und Batterien sollten so gelagert werden, dass Kinder sie nicht in den Mund nehmen oder verschlucken können.
Besondere Sicherheitshinweise für Lithium-Ionen-Akkus
Nur geeignete Ladegeräte nutzen: Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die für den jeweiligen Akkutyp vorgesehen sind, um Überladung und Überhitzung zu vermeiden.
Tiefentladung verhindern: Lassen Sie Lithium-Ionen-Akkus nicht komplett entladen, da dies ihre Lebensdauer erheblich verkürzt und zu Fehlfunktionen führen kann.
Keine eigenständige Reparatur: Versuchen Sie nicht, defekte Akkus selbst zu reparieren oder aufzuladen – unsachgemäße Handhabung kann gefährlich sein.
Hinweise zur Verwendung
Nur für vorgesehene Geräte verwenden: Achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Pole (+/-) und setzen Sie Akkus nur in dafür vorgesehene Geräte ein.
Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie Akkus und Batterien in regelmäßigen Abständen auf Schäden oder mögliche Lecks.
Defekte oder schwache Batterien austauschen: Wechseln Sie beschädigte oder schwache Batterien sofort aus, um Fehlfunktionen oder Schäden an Ihren Geräten zu vermeiden.
Blendgefahr: Bei diesen Artikeln besteht eine Blendgefahr durch eine helle Lichtquelle. Nicht direkt in die Lichtquelle schauen.