Fox Duralite XL Chair
Eigenschaften:
- Basierend auf dem enorm beliebten Duralite-Stuhl, jedoch für Angler, die einen größeren Stuhl mit einer höheren Rückenlehne bevorzugen
- Mit Armlehnen für zusätzlichen Komfort
- Stabiler, aber außerordentlich leichter Duralite-Magnesium-Alu-Metallrahmen
- 3D-Netz kombiniert mit Polyester-Polstersitz für hohen Komfort bei niedrigem Gewicht
- Komplett längenverstellbare Beine, die sich fest einrasten lassen
- Große Kugelgelenk-Schlammfüße
- Belastbar bis 180kg
- Maße: 55cm breit, 52cm Sitztiefe, 70cm Lehnenhöhe.
Höhenverstellung 33 – 40cm - Gewicht: 3.75kg
- Hauptaußenmaterial - 100% Polyester,
Polsterung/Füllung – 100% Polyurethan
Lieferung einzeln!
Sicherheitshinweis (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Pflegehinweise für den Angelstuhl
Reinigung und Wartung:
Stoffreinigung:
Fleckentfernung: Verwenden Sie milde Seife und warmes Wasser, um Flecken oder Schmutz zu entfernen. Reinigen Sie den Stoff vorsichtig mit einem weichen Tuch oder Schwamm, um das Material nicht zu beschädigen.
Vermeidung aggressiver Chemikalien: Verzichten Sie auf scharfe Reinigungsmittel, Bleichmittel oder Weichspüler, da diese den Stoff angreifen und seine Haltbarkeit beeinträchtigen können.
Pflege des Rahmens:
Regelmäßige Inspektion: Kontrollieren Sie den Stuhlrahmen regelmäßig auf Rost, Risse oder lockere Teile. Ziehen Sie lose Schrauben oder Bolzen nach. Reinigen Sie den Metallrahmen regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen.
Lagerung und Trocknung:
Gründlich Trocknen: Trocknen Sie den Stuhl nach jeder Nutzung vollständig ab, insbesondere bei feuchtem Wetter. Ein feuchter Stuhl kann Schimmelbildung, Stockflecken oder Schäden am Gewebe verursachen.
An einem Trockenen Ort Lagern: Bewahren Sie den Stuhl an einem kühlen, trockenen Ort auf und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da UV-Strahlen den Stoff schädigen und die Farben verblassen lassen können.
Anweisungen zur Nutzung des Stuhls
Aufstellen des Angelstuhls:
Ebene und Stabile Oberfläche: Stellen Sie den Stuhl immer auf einer flachen und stabilen Fläche auf, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten. Achten Sie darauf, dass die ausziehbaren Beine korrekt arretiert sind.
Korrektes Öffnen und Schließen: Befolgen Sie die Anweisungen zum Öffnen und Schließen des Stuhls. Vermeiden Sie es, den Rahmen zu verbiegen oder zu überlasten. Falls der Stuhl eine Arretierung hat, stellen Sie sicher, dass diese vor der Benutzung korrekt eingerastet ist.
Maximale Belastung: Achten Sie stets auf die angegebene Gewichtsgrenze. Eine Überlastung könnte zu einem Bruch des Gestells oder einem Reißen des Stoffs führen.
Scharfe Gegenstände Vermeiden: Achten Sie darauf, dass sich unter dem Stuhl keine spitzen oder scharfen Objekte befinden, die den Stoff oder das Gestell beschädigen könnten.
Sicherheitsrichtlinien für den Stuhl
Allgemeine Sicherheit:
Richtige Gewichtsverteilung: Setzen Sie sich so hin, dass Ihr Gewicht gleichmäßig auf dem Sitz verteilt wird, um ein Kippen des Stuhls zu vermeiden.
Nicht auf den Stuhl Stehen: Verwenden Sie den Stuhl niemals als Trittleiter oder zum Stehen.
Stabilität Vor der Benutzung Prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Stuhl richtig ausgeklappt und stabil ist, bevor Sie sich hinsetzen.
Brandschutz:
Von Flammen Fernhalten: Halten Sie den Stuhl von offenen Flammen oder heißen Kohlen fern, um Schäden oder Brandgefahr zu vermeiden.
Fehlerbehebung und Häufige Probleme
Stuhl lässt sich nicht öffnen oder schließen:
Rahmenausrichtung: Überprüfen Sie, ob der Rahmen korrekt ausgerichtet ist und keine Teile blockiert sind.
Gewebeschäden:
Kleine Schäden: Reparieren Sie kleine Risse mit einem Reparaturset für Stoff.
Größere Schäden: Bei starken Schäden an Stoff oder Rahmen sollten Sie den Stuhl ersetzen.
Zusätzliche Tipps zur Lebensdauer des Stuhls
Extreme Bedingungen Vermeiden:
Lagern Sie den Stuhl bei Nichtgebrauch an einem geschützten Ort, um ihn vor extremen Wetterbedingungen zu schützen.