Zum Hauptinhalt springen

  Ihr Spezialist für Karpfen-, Waller-, Raubfisch- und Feederangler

  Schneller Versand

  Telefonservice: +49 (0) 9804 - 9393290

  Sicher Einkaufen dank SSL

Daiwa BG 2500

Daiwa BG 2500

Der HardBodyZ Rollenkörper aus Aluminium sorgt für eine verwindungsfreie Lagerung des Digigear II Getriebes und für eine optimale Kraftübertragung im Drill. Die ABS Aluminiumspule wurde speziell für geflochtene Schnüre mit einem Gummiring in der Mitte ausgestattet, der das Durchrutschen der glatten Geflechtschnüre unter Belastung auf der Spule vollkommen verhindert.

Die BG Rollen werden in einem speziellem „no paint“ Oberflächenverfahren so beschichtet, dass auch bei starker Nutzung und im Salzwasser keine Farbe vom Rollenkörper abplatzen kann. Die Kurbel wird fest in den Rollenkörper eingeschraubt und sitzt verwindungsfest und ohne Spiel – ideal, wenn beim Meeresangeln große Kräfte übertragen werde müssen.

Ab der Größe 4500 eignen sich diese Rollen natürlich ideal als starke Pilkrollen und zum kompromisslosen Fischen auf Wels.

Eigenschaften:

  • HARDBODYZ Rollenkörper
  • 6 Kugellager
  • AIR ROTOR
  • DIGIGEAR II Getriebe
  • ATD Bremssystem
  • Infinite Anti-Reverse Rücklaufsperre
  • ABS II Aluminiumspule
  • Aluminiumkurbel
  • Twist Buster Schnurlaufröllchen
  • AB Größe 4500 – Manueller Bügelumschlag

Lieferung einzeln!

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Daiwa Germany GmbH
Georg-Brauchle-Ring 23-25
80992 München, Deutschland
gpsr.info@daiwa.de

Sicherheitshinweis (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)

Sicherheitshinweise:
1. Diese Rolle ist ausschließlich zur anglerischen Nutzung bestimmt.
2. Halten Sie Ihre Finger stets vor rotierenden Teilen fern - es kann ansonsten zu Verletzungen führen.
3. Niemals in die ablaufende, bzw. gespannte Schnur greifen - dies könnte zu Verletzungen führen.
4. Angelrollen immer außer Reichweite von Babys und Kleinkindern lagern, um Unfälle bzw. Verletzungen zu verhindern.
5. Starke Stöße und Belastungen (z.B. Herabfallen auf den Boden) der Rolle können zu Fehlfunktionen oder starken Beschädigungen führen.
6. Beschädigte Rollen bzw. Rollen mit losen Teilen niemals normal zum Angeln verwenden. Dies kann zu unvorhersehbaren Verletzungen führen.

 Bei Gebrauch beachten:
 1. Achten Sie darauf, Ihre Bekleidung nicht durch Fett- und Öl aus der Rolle zu verunreinigen. Diese Öl-/Fettrückstände können evtl. nicht mehr entfernt werden.
 2. Vor dem Wurf immer kontrollieren, dass die Rolle richtige eingestellt ist (geöffneter Bügel bei Spinnrollen/Freilaufhebel ausgelöst bei Baitcast-/Multirollen.). Ein Wurf ohne die nötigen Voreinstellungen kann zu schweren Verletzungen und Rutenbruch führen.
3. Im Falle eines Hängers der Montage niemals versuchen, den Hänger über die Rolle und Rute zu lösen. Dies kann speziell bei geflochtenen Schnüren zu Beschädigungen der Achse und der inneren Teile der Rolle führen. Anstelle dessen den Hänger immer direkt über die Schnur lösen. (Auf Schutz der Finger/Hand achten - Handtuch oder Handschuhe verwenden).
4. Beim Fischen mit Spinnrollen darf beim Wurf die Bremse nicht lose eingestellt sein - dies kann zu einem nachrutschen der Bremse und der Schnur beim Wurf führen und somit zu Schnittwunden an den Fingern.
5. Die Schnurkapazität Ihrer Rolle hängt auch vom tatsächlichen Durchmesser der Schnur (insbes. Geflochtene Schnüre) und vom Aufspuldruck ab. Je nach Aufspuldruck kann es hier zu größeren Abweichungen kommen.
6. Im Falle einer starken Beanspruchung der Bremse (z.B. Abziehen eines großen Fisches über längeren Zeitraum) können Teile der Bremse sehr heiß werden - achten Sie darauf sich Ihre Finger nicht zu verletzen. 

 Pflege: 
Um an Ihrer Rolle dauerhaft Freude zu haben, ist die richtige Pflege Ihrer Rolle ausschlaggebend für eine hohe Lebensdauer. 
1. Nach dem Angeln können Rollen, die mit dem "washable" Hinweis versehen sind, unter lauwarmen, fließendem Wasser von Salz- und Schmutzrückständen befreit werden. Speziell nach dem Einsatz im Salzwasser muss die Rolle von Salzrückständen befreit werden, um Salzkristallation im Inneren der Rolle zu verhindern. Die Rolle jedoch niemals ins Wasser legen bzw. untertauschen, um sie zu säubern. (z.B. Waschbecken/Badewanne). Rollen, die nicht mit dem "washable" Hinweis versehen sind, sollten nicht unter fließendem Wasser gesäubert werden sondern mit einem feuchten Tuch gesäubert werden. Verwenden Sie zum Säubern niemals Spülmittel oder ähnliche Substanzen (z.B. Waschbenzin) 
2. Trocknen Sie die Rolle 
3. Geben Sie auf die äußeren beweglichen Teile einen Tropfen Öl oder Fett. 
4. Lösen Sie die Bremse zur Lagerung. Eine angezogene Bremse bei längerer Lagerung kann zur Beeinträchtigung der Bremsfunktion führen. 
5. Lagern Sie die Rolle an einem gut durchlüfteten Platz. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. 6. Je nach Nutzung empfehlen wir die Rolle alle 1 bis 2 Jahre zu unserem Daiwa Service zur Überholung zu senden. Bringen Sie die Rolle dazu zu Ihrem Daiwa Händler, bei dem Sie die Rolle gekauft haben - er wird die Rolle an uns senden und wir werden die Rolle umgehend überprüfen und überholen 
Hinweis zur Pflege: Niemals Öl in die Rücklaufsperre geben - dies kann zu Beeinträchtigungen und Fehlfunktionen führen. 

Garantie-/Gewährleistungsansprüche: 
Defekte, die auf unsachgemäße Nutzung oder fehlerhafte/mangelnde Pflege zurückzuführen sind, können nicht als Garantiefall behandelt werden. Rollen, die unsachgemäß und eigenständig durch nicht autorisierte Personen geöffnet, repariert oder modifiziert wurden, verlieren jeglichen Gewährleistungs- und Garantieanspruch. Die Prüfung etwaiger Gewährleistungs- und Garantieansprüche kann nur durch das autorisierte Daiwa Service Personal erfolgen. Zur rechtmäßigen Prüfung im Falle eines Garantieanspruches ist die Einsendung des Kaufbelegs auf dem das exakte Kaufdatum ersichtlich ist, zwingend notwendig. Für zusätzliche Informationen zum Daiwa After-Sale Service kontaktieren Sie bitte Ihren Daiwa Fachhändler. Falls es in Ihrem Land keine Daiwa Filiale gibt, kontaktieren Sie bei Service Fragen bitte Ihren Daiwa Distributor des Landes, in dem Sie Ihre Rolle erstanden haben.