Zum Hauptinhalt springen

  Ihr Spezialist für Karpfen-, Waller-, Raubfisch- und Feederangler

  Schneller Versand

  Telefonservice: +49 (0) 9804 - 9393290

  Sicher Einkaufen dank SSL

Anaconda Truck II

Anaconda Truck II

Die hohe Nachfrage beim Anaconda Truck führte nun zur Weiterentwicklung, dem neuen Schlachtschiff unter den Trolleys, dem Anaconda Truck II. Natürlich haben wir alle beliebten Eigenschaften des Vorgängers, wie z.B. die im Lieferumfang enthaltenen Trolley Bags (Taschen) für Sie beibehalten. Auch der Truck II verfügt über eine ungeahnte Stabilität und Wendigkeit in jedem Gelände. Sie werden erstaunt sein, wie platzsparend das Transportmaß ausfällt, wenn Sie sehen wie viel Tackle Sie bewegen können. Der Kracher sind allerdings die im Lieferumfang enthaltenen Hinterräder die Ihnen selbst den schwersten und weitesten Transport zum Angelplatz zum wahren Vergnügen machen werden. Platzsparend, multifunktional und kräfteschonend – Sie werden ihn lieben.

Eigenschaften:
  • Auflagefläche (L x B): 91 x 71-101 cm (ausziehbar)
  • Höhe Seitenbegrenzung 32 cm
  • verstellbare Bein- /Radhöhe
  • Schlammfüße
  • 2 Hinterräder
  • Raddurchmesser: Vorne: 36 cm Hinten: 21 cm
  • Maße Trolleybags:
    1 Stk. 50 x 32 x 25 cm
    2 Stk. 35 x 14 x 23 cm
    1 Stk. 60 x 15 x 25 cm
  • Transportmaß: 102 x 77 x 15 cm
  • Gewicht: 21,4 kg
  • Material: Aluminium
  • Taschen aus 600D Polyester mit wasserabweisenden Coating
  • Belastbar bis: 75 kg


Lieferung einzeln und nur der Trolley mit den vier dazugehörenden Taschen!

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
SAENGER Top Tackle GmbH
Bodenroder Weg 10-14
35647 Waldsolms, Deutschland

Sicherheitshinweis (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)

Warnhinweis:
Sicherer Transport: Achten Sie darauf, die Barrow gleichmäßig zu beladen, um das Umkippen zu vermeiden. Überlastung vermeiden: Überschreiten Sie nicht die maximale Traglast, um Schäden zu verhindern. Stabile Nutzung: Stellen Sie sicher, dass die Barrow auf stabilem Untergrund steht, um das Abrutschen oder Umkippen zu vermeiden. Regelmäßige Kontrolle: Prüfen Sie regelmäßig die Räder und Achsen auf Abnutzung oder Beschädigungen. Sichere Lagerung: Lagern Sie die Barrow an einem trockenen Ort, um Rostbildung und Materialschäden zu vermeiden.
Für elektrisch betriebene Barrows gilt zusätzlich Folgendes:
Kurzschluss vermeiden: Achten Sie darauf, dass Akkus und Batterien nicht mit Metallgegenständen wie Schlüsseln oder Münzen in Berührung kommen. Bewahren Sie sie sicher auf – entweder in der Originalverpackung oder im entsprechenden Gerät. Korrekte  Lagerung: Lagern Sie Akkus und Batterien an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung sowie extremen Temperaturen. Vor Schäden schützen: Akkus dürfen weder verbogen, geöffnet noch durchstochen werden, da dabei gefährliche Substanzen austreten können. Temperatur beachten: Setzen Sie Akkus und Batterien keinen Temperaturen über 60°C aus, um Brand- oder Explosionsgefahr zu vermeiden. Trocken aufbewahren: Verhindern Sie den Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren: Akkus und Batterien sollten so gelagert werden, dass Kinder sie nicht in den Mund nehmen oder verschlucken können.
Besondere Sicherheitshinweise für Lithium-Ionen-Akkus:
Nur geeignete Ladegeräte nutzen: Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die für den jeweiligen Akkutyp vorgesehen sind, um Überladung und Überhitzung zu vermeiden. Tiefentladung verhindern: Lassen Sie Lithium-Ionen-Akkus nicht komplett entladen, da dies ihre Lebensdauer erheblich verkürzt und zu Fehlfunktionen führen kann. Keine eigenständige Reparatur: Versuchen Sie nicht, defekte Akkus selbst zu reparieren oder aufzuladen – unsachgemäße Handhabung kann gefährlich sein.
Hinweise zur Verwendung:
Nur für vorgesehene Geräte verwenden: Achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Pole (+/-) und setzen Sie Akkus nur in dafür vorgesehene Geräte ein. Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie Akkus und Batterien in regelmäßigen Abständen auf Schäden oder mögliche Lecks. Defekte oder schwache Batterien austauschen: Wechseln Sie beschädigte oder schwache Batterien sofort aus, um Fehlfunktionen oder Schäden an Ihren Geräten zu vermeiden.