Zum Hauptinhalt springen

  Ihr Spezialist für Karpfen-, Waller-, Raubfisch- und Feederangler

  Schneller Versand

  Telefonservice: +49 (0) 9804 - 9393290

  Sicher Einkaufen dank SSL

Anaconda Single Trailer

Anaconda Single Trailer

Einfach in der Handhabung, klein im Transport und groß in Punkto Ladefläche. Diese Punkte stechen direkt hervor, wenn man sich den Anaconda Single Trailer mal näher betrachtet. Der Trolley ist so konzipiert das man im unteren Bereich die großen und schweren Taschen verstauen kann, während man oben auf der konkav angeordneten Rutenablage ideal die Futterale ablegen kann. Ein Allround-Genie für jedes Terrain, welches Ihr geliebtes Tackle schnell und sicher zum Angelplatz befördert.

Ausstattung:

  • Transportabmessungen minimal 75 x 56 x 18 cm
  • Gewicht ca. 13 kg
  • Belastbarkeit 65 kg
  • Durchmesser Rad 36 x 10 cm
  • Max. Höhe der Seitenbegrenzung 48 cm
  • Max. Größe der Auflagefläche 105 x 66 cm
  • gummierte Griffe
  • kompakt zusammenlegbar

    Lieferung ohne abgebildete Taschen !

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
SAENGER Top Tackle GmbH
Bodenroder Weg 10-14
35647 Waldsolms, Deutschland

Sicherheitshinweis (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)

Warnhinweis:
Sicherer Transport: Achten Sie darauf, die Barrow gleichmäßig zu beladen, um das Umkippen zu vermeiden. Überlastung vermeiden: Überschreiten Sie nicht die maximale Traglast, um Schäden zu verhindern. Stabile Nutzung: Stellen Sie sicher, dass die Barrow auf stabilem Untergrund steht, um das Abrutschen oder Umkippen zu vermeiden. Regelmäßige Kontrolle: Prüfen Sie regelmäßig die Räder und Achsen auf Abnutzung oder Beschädigungen. Sichere Lagerung: Lagern Sie die Barrow an einem trockenen Ort, um Rostbildung und Materialschäden zu vermeiden.
Für elektrisch betriebene Barrows gilt zusätzlich Folgendes:
Kurzschluss vermeiden: Achten Sie darauf, dass Akkus und Batterien nicht mit Metallgegenständen wie Schlüsseln oder Münzen in Berührung kommen. Bewahren Sie sie sicher auf – entweder in der Originalverpackung oder im entsprechenden Gerät. Korrekte  Lagerung: Lagern Sie Akkus und Batterien an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung sowie extremen Temperaturen. Vor Schäden schützen: Akkus dürfen weder verbogen, geöffnet noch durchstochen werden, da dabei gefährliche Substanzen austreten können. Temperatur beachten: Setzen Sie Akkus und Batterien keinen Temperaturen über 60°C aus, um Brand- oder Explosionsgefahr zu vermeiden. Trocken aufbewahren: Verhindern Sie den Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren: Akkus und Batterien sollten so gelagert werden, dass Kinder sie nicht in den Mund nehmen oder verschlucken können.
Besondere Sicherheitshinweise für Lithium-Ionen-Akkus:
Nur geeignete Ladegeräte nutzen: Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die für den jeweiligen Akkutyp vorgesehen sind, um Überladung und Überhitzung zu vermeiden. Tiefentladung verhindern: Lassen Sie Lithium-Ionen-Akkus nicht komplett entladen, da dies ihre Lebensdauer erheblich verkürzt und zu Fehlfunktionen führen kann. Keine eigenständige Reparatur: Versuchen Sie nicht, defekte Akkus selbst zu reparieren oder aufzuladen – unsachgemäße Handhabung kann gefährlich sein.
Hinweise zur Verwendung:
Nur für vorgesehene Geräte verwenden: Achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Pole (+/-) und setzen Sie Akkus nur in dafür vorgesehene Geräte ein. Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie Akkus und Batterien in regelmäßigen Abständen auf Schäden oder mögliche Lecks. Defekte oder schwache Batterien austauschen: Wechseln Sie beschädigte oder schwache Batterien sofort aus, um Fehlfunktionen oder Schäden an Ihren Geräten zu vermeiden.